Loading

  • Home
  • Was ist Bilderbuchkino?
  • Bilderbücher
  • Team
  • Bestellung
  • Kontakt
  • Shop

Bilderbücher machen groß

Bilderbücher sind eine Schatzgrube. In Bilderbüchern kann man stöbern und sie laden zum Entdecken, Staunen, Träumen, Lachen und Lernen ein. Mit Bilderbüchern machen Kinder ihre ersten Ausflüge in die große, weite Welt und sie helfen ihnen, das Leben zu begreifen. Sie machen groß und stark.
Aufbereitet in der pädagogisch wirkungsvollsten Form: dem Bilderbuchkino.

UNSERE NEUHEITEN

Hier gibt es das neuste Bilderbuchkino-Programm!

EIN KURZER BLICK

Eine Leseprobe für Sie!

Was ist das Bilderbuchkino?

Das Bilderbuchkino ist ein Medienpaket, das sich aus einem für Sie und Ihre Kinder sorgfältig ausgewählten Bilderbuch, den Reproduktionen der Original-Bilder in Form von verglasten Dias und/oder als digitales Bildmaterial auf einer DVD sowie einem detaillierten methodischem Begleitheft zusammensetzt.

Was bietet das Bilderbuchkino?

Sie suchen für Ihre Kinder eine einfach umzusetzende Veranstaltungsmöglichkeit? Die bietet Ihnen unser Bilderbuchkino. Das Bilderbuchkino ist hervorragend für die medienpädagogische Arbeit im Elementarbereich, der Grundschule, in Bibliotheken und in Gemeinden geeignet, denn anders als bei einer üblichen Vorlesestunde bietet das Bilderbuchkino Ihren Kindern eine einzigartige Atmosphäre.

Kleine Abenteuer mit dem Bilderbuchkino!

Das Betrachten des großflächigen Bilderbuchkinos als Dias oder „Lichtbilder“ in einem abgedunkelten Raum nimmt die Kinder mit auf eine Reise, die die Fantasie anregt und neugierig macht auf eine weitere Beschäftigung mit dem Inhalt der Bilderbuch-Geschichte. Dies fördert die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit der Kinder und animiert darüber hinaus zum selbstständigen Lesen und Betrachten. Die Methode eignet sich für Kinder zwischen dem dritten und zehnten Lebensjahr.

Bilderbuchkinoprogramm

2014

WEIHNACHTEN NACH MAß (Dias + DVD)

Juni 26, 2017

WAS BESONDERES (Dias + DVD)

Juni 26, 2017

TOBI UND DIE ALTEN (Dias + DVD)

Juni 26, 2017

PAULAS ERSTER SCHULTAG (Interaktives Bilderbuchkino)

Juni 26, 2017

DER LÖWE UND DER HASE

Juni 26, 2017

DER KRAKEELER (Dias + DVD)

Juni 26, 2017

ICH GEH DOCH NICHT VERLOREN! (Interaktives Bilderbuchkino)

Juni 26, 2017

2015

WIE FRAU B. SO BÖSE WURDE …

Juni 26, 2017

QUENTIN QUALLE – Die Muräne hat Migräne

Juni 26, 2017

KLARA SCHREIBT MIT BLAUER TANTE

Juni 26, 2017

HÖCHSTE ZEIT, HEROLD!

Juni 26, 2017

DIE GROßE WÖRTERFABRIK

Juni 26, 2017

MEIN WIMMELBUCH ZUR WEIHNACHTSZEIT

Juni 26, 2017

AKIM RENNT

Juni 22, 2017

2016

SECHS LANGBÄRTE

Juni 26, 2017

MAULWURFSTADT

Juni 26, 2017

GANZ SCHÖN LANGWEILIG!

Juni 26, 2017

EIN BABY IN MAMAS BAUCH

Juni 26, 2017

DIE RABENROSA

Juni 26, 2017

DER TOD AUF DEM APFELBAUM

Juni 26, 2017

2017

Ich geh’ doch nicht mit Jedem mit!

Juli 4, 2017

Hut auf, Party ab!

Juli 4, 2017

Der Tag, als Saída zu uns kam

Juli 4, 2017

Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen

Juli 4, 2017

2018

Hotel Schlafgut

September 4, 2018

Da bist du ja! – Die Liebe, der Anfang – Allüberall

September 4, 2018

Der Riese Knurr

September 4, 2018

Her mit den Gefahren!

September 4, 2018

Klein

September 4, 2018

2019

Eisbjörn

September 4, 2019

Ratzfatz

September 4, 2019

Susi Schimmel

September 4, 2019

Zwei für mich, einer für dich

September 4, 2019

2020

Wem gehört der Schnee?

November 5, 2020

Plötzlich war Lysander da

November 5, 2020

Ich war’s nicht!, sagt Robinhund

November 5, 2020

Disco!

November 5, 2020

2021

Das ist mein Baum

Oktober 4, 2021

Die Bremer Stadtmusikanten

Oktober 4, 2021

Doktor Maus

Oktober 4, 2021

Seepferdchen sind ausverkauft

Oktober 4, 2021

2022

Ein Licht im Wald

August 12, 2022

Wir müssen zur Arbeit

August 12, 2022

Der Berg

August 12, 2022

Der längste Sturm

August 12, 2022

Das Team

Eine Auswahl unserer Autorinnen:
Antje Ehmann (Germanistin M.A.) hat am Institut für Jugendbuchforschung in Frankfurt am Main studiert. Nach kurzer Tätigkeit am Theater ist sie seit 1999 freiberuflich tätig als Journalistin, Referentin und Jurorin im Bereich Bilder- und Kinderbuch. Antje Ehmann war in der Sparte Bilderbuch vier Jahre in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises tätig.
antje.ehmann@gmx.de

Nicole Filbrandt (Dipl.-Bibl.) hat Bibliotheks- und Informationsmanagement in Hamburg und San José, Kalifornien studiert. Seit vielen Jahren ist sie als freie Journalistin für Kinderliteratur sowie als Dozentin an der HAW Hamburg, Department Information tätig. Darüber hinaus ist Nicole Filbrandt Jurymitglied für den Buchpreis des Deutschen Ärztinnenbundes, „Die Silberne Feder“.
Nicole.Filbrandt@gmx.de

Stephanie Menge (M.A.) studierte in Münster Germanistik, Publizistik und Neuere Geschichte und absolvierte den „Radcliffe Publishing Course“ in Cambridge, Massachusetts. Nach ihrer Ausbildung war sie zunächst Lektorin in einem Kölner Kinderbuchverlag. Sie schreibt Radiofeatures und Hörspiele für das Kinderprogramm von Deutschlandfunk Kultur und den Westdeutschen Rundfunk und übersetzt Kinderbücher aus dem Englischen. Sie hat eine Tochter und einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Sylvia Näger (Dipl.-Medienpädagogin) ist verantwortlich für die Konzeption und das pädagogische Begleitmaterial der Edition Bilderbuchkino von Matthias-Film. Als selbstständige Dozentin arbeitet sie in der Aus-und Fortbildung von Grundschullehrenden, Pädagogischen Fachkräften und Bibliothekaren. Ihre Lehrtätigkeiten umfassen sprachliche Bildung, Literacy, Kinder- und Jugendliteratur, Lyrik und Medienpädagogik. Sie ist Herausgeberin des Empfehlungskatalogs „Bildung braucht Bildungsbücher“ und Autorin pädagogischer Fachbücher.
sylvia.naeger@freenet.de

Dr. Martina Steinkühler ist Professorin für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin und Autorin religionspädagogischer Literatur. Sie arbeitet außerdem als Lektorin für Religion und Religionspädagogik bei Vandenhoeck & Ruprecht. Dr. Steinkühler ist Mutter von drei Söhnen.
 www.martina-steinkuehler.de

Redaktion
Tanja Purwin

Gestaltung
EA-Softworx
Beckdesign GmbH

Pro Jahr erscheinen bei Matthias-Film vier neue Bilderbuchkino-Titel. Die Auswahl und Konzeption erfolgt durch unsere Fachleute aus der Medien- und Elementarpädagogik.

  

Eine Auswahl unserer Autorinnen:
Antje Ehmann (Germanistin M.A.) hat am Institut für Jugendbuchforschung in Frankfurt am Main studiert. Nach kurzer Tätigkeit am Theater ist sie seit 1999 freiberuflich tätig als Journalistin, Referentin und Jurorin im Bereich Bilder- und Kinderbuch. Antje Ehmann war in der Sparte Bilderbuch vier Jahre in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises tätig.
antje.ehmann@gmx.de

Nicole Filbrandt (Dipl.-Bibl.) hat Bibliotheks- und Informationsmanagement in Hamburg und San José, Kalifornien studiert. Seit vielen Jahren ist sie als freie Journalistin für Kinderliteratur sowie als Dozentin an der HAW Hamburg, Department Information tätig. Darüber hinaus ist Nicole Filbrandt Jurymitglied für den Buchpreis des Deutschen Ärztinnenbundes, „Die Silberne Feder“.
Nicole.Filbrandt@gmx.de

Stephanie Menge (M.A.) studierte in Münster Germanistik, Publizistik und Neuere Geschichte und absolvierte den „Radcliffe Publishing Course“ in Cambridge, Massachusetts. Nach ihrer Ausbildung war sie zunächst Lektorin in einem Kölner Kinderbuchverlag. Sie schreibt Radiofeatures und Hörspiele für das Kinderprogramm von Deutschlandfunk Kultur und den Westdeutschen Rundfunk und übersetzt Kinderbücher aus dem Englischen. Sie hat eine Tochter und einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Sylvia Näger (Dipl.-Medienpädagogin) ist verantwortlich für die Konzeption und das pädagogische Begleitmaterial der Edition Bilderbuchkino von Matthias-Film. Als selbstständige Dozentin arbeitet sie in der Aus-und Fortbildung von Grundschullehrenden, Pädagogischen Fachkräften und Bibliothekaren. Ihre Lehrtätigkeiten umfassen sprachliche Bildung, Literacy, Kinder- und Jugendliteratur, Lyrik und Medienpädagogik. Sie ist Herausgeberin des Empfehlungskatalogs „Bildung braucht Bildungsbücher“ und Autorin pädagogischer Fachbücher.
sylvia.naeger@freenet.de

Dr. Martina Steinkühler ist Professorin für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin und Autorin religionspädagogischer Literatur. Sie arbeitet außerdem als Lektorin für Religion und Religionspädagogik bei Vandenhoeck & Ruprecht.­ Dr. Steinkühler ist Mutter von drei Söhnen.
 www.martina-steinkuehler.de

Redaktion
Tanja Purwin

Gestaltung
blueBOX GmbH
Beckdesign GmbH

Pro Jahr erscheinen bei Matthias-Film vier neue Bilderbuchkino-Titel. Die Auswahl und Konzeption erfolgt durch unsere Fachleute aus der Medien- und Elementarpädagogik.

Bestellung

Bestellung

Möchten Sie ein Bilderbuchkino bestellen? Dann klicken Sie auf den von Ihnen gewünschten Titel und Sie gelangen direkt in unseren Matthias-Film-Shop zur Bestellung.

Möchten Sie sich ein themenspezifisches Paket zusammenstellen lassen?

Dann schicken Sie uns eine E-Mail an vertrieb@matthias-film.de.
Gerne können Sie uns telefonisch unter 030 2100549-0 erreichen oder Sie schreiben direkt an:

Matthias-Film gGmbH
Zimmerstraße 90
10117 Berlin

BILDERBUCHKINO- SHOP

Hier gelangen Sie direkt zu unserem Bilderbuchkino-Shop!

Lieferung

Der Besteller übernimmt die Versandkosten in Höhe von pauschal ­€ 4,00 für jede Lieferung. Ab einem Bestellwert von ­€ 150 liefert Matthias-Film innerhalb von Deutschland frei. Bei Lieferungen ins deutschsprachige Ausland werden dem Besteller die tatsächlich entstehenden Versandkosten berechnet.

Links

Matthias-Film

Interaktive Bilderbuchkinos

Evangelische Medienzentrale

Deutscher Bildungsserver

Kontakt

Wir sind für Sie da!


Haben Sie inhaltliche Fragen
zu unseren
Bilderbuchkinos?
Dann wenden Sie sich bitte
an unsere Redaktionsleitung:

Tanja Purwin
Mobil: 0176 60446527
E-Mail: purwin@matthias-film.de

Wir sind erreichbar

Mo-Do: 9-17 Uhr
Fr: 9-16 Uhr

Matthias-Film gemeinnützige GmbH

Zimmerstraße 90
10117 Berlin

030-2100549-0

030-2100549-29

info@matthias-film.de

www.matthias-film.de

 

© Copyright - Bilderbuchkino
Nach oben scrollen